„DORF aktiv“ ist ab 2023 der neue Name für den Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner und Stixer Lebensraumes – VEG.
Der VEG hat über 30 Jahre das Dorfleben begleitet und viele Initiativen gesetzt, die unsere Dörfer unmittelbar betreffen – unter anderem bei der Reststoffdeponie Enzersdorf und der 3. Piste am Flughafen Wien, gegen die rasant steigenden Umweltbelastungen und den Ackerbodenverbrauch in der Region – für den gesunden Lebensraum.
Zusammen mit der Gemeinde, mit anderen Vereinen und vielen „Ehrenamtlichen“ wird DORF aktiv starke positive Lebenszeichen in der Dorfgemeinschaft setzen. Die ehrenamtliche Arbeit von über 200 Vereinsmitgliedern soll die Dorfgemeinschaft und den gesunden Lebensraum erhalten und verbessern. Dorf-Projekte wie Pflanzentauschbörse, Kasperl im Keller, Maibaum aufstellen, Flohmarkt, Fotoausstellung, Adventfenster, Bücherbox, Informationsveranstaltungen und Kulturveranstaltungen sind geplant.
Unser Lebensraum wird derzeit stark bestimmt durch die rasanten Veränderungen in unserer unmittelbaren Umgebung: durch Verkehrszunahme, Ackerbodenverbrauch, Logistik-Hallenbauten, Reststoffdeponie und Fluglärm. Jetzt soll auch noch eine „Flughafenspange“ als Hochgeschwindigkeitsbahn unser Gemeindegebiet zerteilen und viel Ackerfläche kosten.
Wer Ideen hat, bei DORF aktiv gerne Mitglied werden möchte und aktiv mitarbeiten will, ist willkommen. Wir können etwas bewirken, wenn möglichst viele Bewohner unserer Dörfer und Sympathisanten gemeinsam starke „Lebenszeichen“ setzen. Auf die Zusammenarbeit freut sich der gesamte Vorstand.
Aktuelles
Adventeinstimmung und Adventfenster 2023
Wir laden Sie auch heuer wieder ein zu einer Adventeinstimmung mit Adventmarkt und Ausschank in der kleinen Kellergasse in Gallbrunn – am Sonntag, den 26. 11. 2023, von 15:00 – 21:00. Bei Punsch, Glühwein, Aufstrichen, Würstel und Mehlspeisen stimmen wir uns auf die beginnende Adventzeit ein. An neun kreativen Advent-Standeln im Zelt finden Sie auch Adventdekorationen und das eine oder andere passende Geschenk.
Im Dezember werden dann wieder 24 Adventfenster in Gallbrunn phantasievoll gestaltet sein und uns bis Weihnachten begleiten. Wir laden alle recht herzlich ein, diese zu besuchen und bedanken uns bei den teilnehmenden Familien und Vereinen für die Gestaltung. Bei einigen Terminen gibt es auch eine Ausschank mit Speis und Trank. Den Flyer mit allen Teminen finden Sie hier.

hilFe für den Spielplatz in gallbrunn
Vielen Gallbrunnern und Sympathisanten aus dem Kreis unserer Mitglieder ist die Erhaltung des Spielplatzes ein großes Anliegen. Durch eine geplante Siedlungsstraße droht eine massive Verkleinerung.
Danke für 330 Unterschriften gegen die Umwidmung und Verbauung des Spielplatzes in Gallbrunn! Das ist ein starkes Zeichen und lässt hoffen, dass im Gemeinderat im Sinne dieser Stellungnahmen gegen die Umwidmung entschieden wird.
Den Brief an die Gemeinde finden Sie hier.
Und hier geht es zum ganzen Beitrag mit dem vollständigen Infoblatt zur Unterschriftenliste.
Die Planungen der ÖBB zur Errichtung der 20 km langen, 1,8 Mrd teuren Luxusbahnstrecke „Flughafenspange“ von Bruck/L bis zum Flughafen gehen unbeirrt weiter.
Ein Schreiben der ARGE BAHN an Frau BM Gewessler, sowie eine entsprechende Presseaussendung finden Sie hier.
Kasperl Junior in der kleinen Kellergasse, 15.10., 15 Uhr
Am 15.10. kommt der Kasperl junior! in die kleine Kellergasse. Warum weint die Zauberblume? Marie Rosenauer hat sich diesmal die Geschichte ausgedacht und wird sie für euch gemeinsam mit Karin Havlicek spielen.
Anmeldungen bitte bei Karl unter der Tel Nummer am Flyer anbei.
Auch die neuen Informationen der ÖBB-Infra haben uns nicht von der Sinnhaftigkeit und vom Nutzen der Flughafenspange zwischen Flughafen und Bruck/Leitha überzeugt.
Das kritische POSITIONSPAPIER, unterschrieben von mehr als 1.600 Personen aus der Region NÖ-OST, wurde nun in einem offenen Brief an BM Gewessler gesendet (Download Brief Neubewertung der Flughafenspange).
Hier gehts zur Online-Petition „Stopp Flughafenspange“ von der ARGE BAHN Trautmannsdorf.

Der Bodenfraß im Bezirk geht weiter!
Jetzt will die ÖMV beim Umspannwerk Sarasdorf/Stixneusiedl eine Elektolyseanlage zur Wasserstofferzeugung errichten. Bis zu 40 ha Ackerland sollen umgewidmet werden.
Am Mittwoch, den 21. Juni um 19 Uhr im öffentlichen Teil der Gemeindratssitzung kann man mehr erfahren!
Unsere Meinung: Die ÖMV soll die Anlage in Schwechat bei ihrem Standort errichten und nicht unsere Äcker zubetonieren!
Eine Information von DORFaktiv!